Wie läuft das Doppelmasterstudium an der NIDA ab?

Der Doppelmaster mit dem International College of NIDA ist ein Programm in Kooperation mit dem Studiengang Media & Design Management (M.A.) der Hochschule RheinMain. Die Kooperation ermöglicht den Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern zwei Master-Abschlüsse (beide M.A.) zu erlangen.

Die Studierenden absolvieren dabei ihr erstes und zweites Semester in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain, sowie das vierte Semester, in welchem sie ihre Masterthesis schreiben. Das dritte Semester sowie die angrenzenden, vorlesungsfreie Zeiten (davor und danach) verbringen die Studierenden in Thailand.

Der Masterstudiengang Management in Thailand ist ein einjähriges Programm, der Master Media & Design Management in Wiesbaden ein zweijähriges Programm. Innerhalb des Doppelmasterabkommens beider Hochschulen ist eine Anrechnung sowohl deutscher Kurse in Thailand als auch umgekehrt festgeschrieben, so dass beide Studiengänge kombiniert innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden können. Konkret heißt das: Die Kurse des dritten Semesters Media & Design Management werden vollkommen durch das Studium in Thailand substituiert sowie die Kurse in Thailand, die nicht während des Aufenthalts stattfinden.

In Thailand müssen in den 8 Monaten Aufenthalt sieben Kurse belegt werden sowie das sogenannte IS (Independent Study) geschrieben werden, eine Abschlussarbeit für Thailand im Umfang einer Hausarbeit (ca. 25 Seiten). Abschließend muss das sogenannte Comprehensive Exam abgelegt werden (ein Test über die fünf zentralen Kurse („Core Courses“) des Management Masters). Die Kurse in Thailand werden in englischer Sprache gehalten.

Das Studium in Deutschland findet im ersten, zweiten und vierten Semester ganz normal nach Modulplan statt.

Bewerbung und Zugangsvoraussetzungen

Für den Doppelmaster kann sich jeder Studierende  am Ende des 1. Semesters/Beginn des 2. Semesters bewerben (Bewerbungstermine werden von den zuständigen Professoren festgesetzt), der im Studiengang Media & Design Management immatrikuliert ist. Pro Jahr stehen an der NIDA drei Plätze mit Vollstipendium (keine Studiengebühren) und zwei Plätze mit Teilstipendium (50% der Studiengebühren sind selbst zu tragen) zur Verfügung. Ist das Interesse seitens der Studierenden größer als die Anzahl der Plätze, entscheiden die zuständigen Professoren über die Vergabe.
Das genaue Bewerbungsprozedere – welche Unterlagen eingereicht werden müssen etc. – wird aber nochmals genau an einer Infoveranstaltung von den zuständigen Professoren bekannt gegeben und erklärt. Die Dokumente hierzu finden sich aber auch in einem extra für das Doppelmasterprogramm angelegten Kurs in StudIP. Mit der Vorbereitung für das Auslandsstudium sollte aber mindestens 3 – 4 Monate vor dem jeweiligen Semester, in welchem man ins Ausland möchte, begonnen werden.