Double your Degree: Das Doppelmaster Programm der Hochschule RheinMain und der Ramkhamhaeng Universität.

Die Hochschule Rhein Main bietet in Kooperation mit der Ramkhamhaeng University in Bangkok einen Doppelmaster-Abschluss. Die Studierenden des Master Media & Design Management können während ihres Studiums einen zusätzlichen internationalen Master of Business Administration MBA erlangen.

Svenja ist die erste Double Degree Studentin bei Ihrer Verleihung der MBA Urkunde an der Ramkhamhaeng Universität mit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn

Bereits bei der Suche nach einem Master-Studiengang legen viele Studierende heute Wert darauf, dass Auslandsaktivitäten gefördert werden und wenn möglich nahtlos in den Studienverlauf integrierbar sind. Der Studiengang „Media & Design Management“ an der Hochschule RheinMain erfüllt beide Kriterien mit dem Double Degree Program. Innerhalb von insgesamt vier Semestern können Studierende zwei Master-Abschlüsse erreichen: Den Master of Arts in Media and Design Management, sowie den Master of Business Administration in General Management.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Webseite des Masterstudiengangs Media & Design Management: Link zur Webseite

Eine erfolgreiche Bewerbung vorausgesetzt, gehen die Studierenden direkt nach dem zweiten Master-Semester in Wiesbaden (ca. Mitte Juli) für neun Monate an die Ramkhamhaeng University in Bangkok/Thailand um dort im internationalen M.B.A.-Studiengang den zweiten Abschluss zu erwerben. Dabei verbringen die Teilnehmer sowohl das gesamte Wintersemester, als auch die vorlesungsfreien Zeiten davor und danach an der Uni in Bangkok. So können sie zwei bis dreimal mehr Kurse absolvieren als es im regulären Wintersemester der Fall wäre. Bei der Rückkehr nach Deutschland werden die erbrachten Leistungen für die in Wiesbaden verpassten Kurse angerechnet werden und die Studierenden können nahtlos mit der Abschlussarbeit beginnen.

Für die Studierenden bietet sich damit nicht nur die Möglichkeit eine wertvolle Doppelqualifikation zu erwerben, sondern es verwirklichen sich zentrale Ziele des Bologna-Prozesses, nämlich die Förderung der Mobilität, das Verständnis für internationale Zusammenhänge und die persönliche Qualifikation der Absolventen – und damit die Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt.

Die internationale Zusammensetzung von Professoren wie Studenten deckt eine enorme Bandbreite kultureller, politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hintergründe ab. Mehr als ein Auslandssemester in Thailand, erleben die Studierenden hier ein „globales“ Studium.

 

Das folgende Video erläutert die Struktur und den Ablauf des Double Degree Programs.

Welcome to RheinMain University Information Website of the Programs:

B.A. Media: Conception & Production

B.A. Media Management

M.A. Media & Design Management